Startseite
topSchul-Info Nr. 31 vom 18.06.07
Datum: 14.06.2007 | verfasst von: Friederike Gausmann
WeimarWie in jedem Jahr war der 12. Jahrgang komplett mit den Deutschlehrerinnen und -lehrern für zwei Tage in Weimar und Buchenwald.
Zu dieser Fahrt fiel einigen Jugendlichen etwas (ziemlich) Poetisches ein:
Schönes Weimar
Weimar, eine Stadt der Freude
Hier gibt es sehr viele fröhliche Leute
Die Stadt mit vielen Berühmtheiten
Die Stadt mit vielen verschiedenen Seiten
Ob Goethe, Schiller, Herder oder Bach
Diesen Spuren gehen wir nach
Wollen alles hier entdecken
Ohne uns vor der Wahrheit Buchenwalds zu verstecken
(Rinor Shabani)
Weimar
Musiker, Künstler, Literaten
Trafen sich unter anderem in Goethes Garten
Durch den und anderes liefen wir
und waren am Freitag wieder hier.
Auch Hitler ist in Weimar gewesen
Und wir haben nicht nur von Buchenwald gelesen.
Bei Panne und Hitze
Machten wir trotzdem noch Witze.
Auch abends hatten wir viel Spaß
Und lagen mit Geburtstagskind im grünen Gras.
Bis der Securitymann kam
Und uns uns’ren Platz wegnahm.
Zuhause angekommen
Waren wir von der ganzen Kultur noch ganz benommen.
Jetzt lassen wir alles Revue passieren
Und versuchen euch einen Ausschnitt zu tradieren.
(Fee Oda Holland und KathrinStockmann)
Weimar
Als ich da in Weimar war
War das wirklich wunderbar
Wir liefen durch die ganze Stadt
Wir liefen uns die Füße platt
Kaum waren wir im Goethehaus
Trieb uns die Hitze wieder raus
Doch mussten wir zu Ende lauschen
Und Dummheit gegen Weisheit tauschen
Goethe, Herder, Wieland, Schiller
Sprach die Frau, doch wurd nicht stiller
(Sebastian Beyer, Benjamin Schiller, Meike Scheller, FinnjaPohl)
Sprachförderung als Aufgabe aller Fächer
Zu diesem Thema gibt es in der neuen PÄDAGOGIK – Lesen und Verstehen ganz hervorragende Artikel. Ich habe einigen Kollegen etwas Lesestoff – vielleicht für die lang- ersehnten Ferien? – kopiert und in die Fächer gelegt. Ich verleihe das Heft – wie immer – gerne!(gau)
Marcel Groß , Schüler der 8E, hat bei den
Meisterschaften der Landesverbände Rheinland und Westfalen den dritten Platz im Kunstturnen
erreicht und damit die Qualifikation für den bundesweiten Deutschland-Pokal.Er überzeugte mit guten Übungen an Boden, Pferd undRingen.
„Spektakulär,“ so das Westfalenblatt, „war vor allem sein erstmalig im Wettkampf gezeigter Tsukahara, der die Tageshöchstnote von 12,30 Punkten einbrachte“.
Die Stammgruppe 8 E gratuliert und freut sich mit ihm. (EvelynBüttner/but)
Sommerferien für die einen – bedeutsamer Wechsel für die anderen
Ich wünsche Euch und mir eine erholsame und sonnige Ferienzeit mit guten Begegnungen und lauen Abenden und ein frohes Wiedersehen im August.
Und den scheidenden Kolleginnen und Kollegen einen guten Einstieg in den neuen Lebensabschnitt, sei er an einer anderen Schule oder, wie bei den meisten, die jetzt gehen, außerhalb des Berufs verortet.
Folgende Kolleginnen und Kollegen verlassen uns:
Ingrid Benne, Evelyn Büttner, Helga Dumke, Krimhild Geffert-Fleissner, Horst Grube, Hans Höke, Bodo Schulte, Lisa Wiesbrock
Tschüss, und alles alles Gute!
(gau)
Kontakt für Beiträge:
mailto:gau.mnge@web.de , Redaktionsschluss: jeweils Mittwoch, 18 Uhr
Beitrag zuletzt geändert am: 16.06.2007 | 1:56
Zurück zur Startseite