Startseite
topSchul-Info Nr. 10 vom 26.11.2007
Datum: 22.11.2007 | verfasst von: Friederike Gausmann
Martin-Niemöller-Gesamtschule im Tigerenten-ClubFür die Teilnahme am Tigerenten-Club ist ein Spielteam in einem Casting ermittelt worden. Ungefähr 30 Kinder haben zwei Stunden lang um die Wette getanzt, gemalt, geraten, sich einem Wissenstest unterzogen. Ein großes Lob an die beteiligten Mädchen und Jungen, die alle ihr Bestes gegeben haben. Leider konnten wir nur 5 Kinder für das Spielteam auswählen: Daniel Höhne - 5a, Melanie Brahimi - 5b, Mello Floren - 5b, Enea Boschen - 5d und Mareike Aust - 6g.
Alle anderen Kinder werden aber auch im Studio sein und die Mannschaft der Schule anfeuern. (man)
Fortbildungsangebote
Es gibt wieder eine Menge, und ich möchte Euch, liebe Kolleginnen und Kollegen, gerne auf besonders interessante hinweisen.
1. Individualisierung des Lernens im Unterricht
Sicherlich eine notwendige Voraussetzung für die Verbesserung der Lernkompetenzen un-
serer Schülerinnen und Schüler.
Zeit und Ort: Samstag, 08.03.08, Katholische Akademie Schwerte
Veranstalter: forum eltern und schule (fesch)
Informationen:

Anmeldung: bis 08.01.08 unter

2. Als Pädagogin in der Arbeit mit Jungen
Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Frauen, da uns in unserer Arbeit mit Jun-
gen häufig das Know-How fehlt.
Zeit und Ort: Samstag, 28. – 30.04.08, Jugendhof Vlotho
Veranstalter:LWL-Bildungszentrum
Informationen:

Anmeldung: so früh wie möglich unter

Zum Jugendwettbewerb „Bielefeld Zwanzig58“ habe ich noch einige Flyer, aber leider nicht genug für jede Klasse im 8. bis 10. Jahrgang. (gau)
Zwangsheirat
Anne Ahrens bietet an, interessierte Kolleginnen und Kollegen zu diesem Thema zu informieren, das ihrer Einschätzung nach an Brisanz zunimmt. Sie könnte uns eine Referentin besorgen, die berichten und praktische Hilfsangebote benennen würde, mit denen wir betroffene Mädchen unterstützen könnten. Wer Interesse hat, der möge der möge einen entsprechenden Zettel direkt in Annes Fach legen. Die Referentin kommt auch bei vergleichsweise kleinen Gruppen von Interessierten. (gau)
Pädagogik 11/07: Instruktion im Unterricht
Gerne verleihe ich dieses Heft, in dem es um Unterrichten und die Entwicklung von Lernkompetenzen geht, und zwar um unterschiedliche Wege der Wissensvermittlung in verschiedenen Lernarrangements, z. B. durch aufbereitete Materialien, Lehrer- oder Schülervortrag etc. – Die Lektüre lohnt sich! (gau)
Fernsehprogrammberatung für Eltern: FLIMMO
Ich lege dieses Heft im zentralen Lehrerzimmer aus; es lohnt sich, vor allem allerdings für Eltern. Vielleicht hat jemand eine Idee für die Weitergabe? (gau)
Süßer Zucker – bitterer Zucker
Hierzu liegt mir eine Projektbeschreibung für etwa 20 Stunden für den 6. Jahrgang im Fach GL vor. Interessenten melden sich bitte bei mir. (gau)
Möchte jemand das
Portal schooldoor.de
testen? Es handelt sich um ein kostenloses Angebot zur Vermittlung von Lerninhalten. Wer das einmal ausprobieren möchte – hier kann man sich informieren und anmelden:
Zur Schule gehen in Südafrika
Über Weihnachten können deutsche Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 18 Jahren mit dem Freundeskreis Südafrika vier Wochen bei einer südafrikanischen Familie leben.
Weitere Programme: Vier Wochen in den Sommerferien 2008 und drei Monate High School vom 10. April bis zum 5. Juli 2008.
Weitere Informationen gibt es unter

Grüne Faltblätter zu HPV-Impfung
Ihr hattet alle einen solchen Flyer im Postfach; bitte benutzt ihn zur Beratung Eurer Schülerinnen und ggfs. ihrer Eltern. Es geht um eine Informationsveranstaltung am 3. Dezember zum Thema „Impfung gegen Viren, die Gebärmutterhalskrebs auslösen können“ und betrifft Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren. (gau)
Arbeit und Leben macht uns ein interessantes Angebot: Es werden Weiterbildungen für Schülerinnen und Schülern zu Themen wie Gewaltprävention im Schulalltag, Medienkompetenz etc. angeboten wie auch Weiterbildungen für Lehrkräfte zum Thema Sprachförderung im Fachunterricht oder Wikis, Weblogs, Podcasts und Co. für Unterricht und Weiterbildungspraxis, um nur einige Beispiele zu nennen. Mehr Informationen findet Ihr unter

Kontakt für Beiträge:
mailto:gau.mnge@web.de , Redaktionsschluss: jeweils Mittwoch, 18 Uhr
Zurück zur Startseite