Startseite
topSchul-Info Nr. 6 vom 20.10.08
Datum: 15.10.2008 | verfasst von: Friederike Gausmann
Ab morgen: Staatlich geprĂĽfteFremdsprachenkorrespondentInne- n
Morgen beginnt die Ausbildung zum/zur staatlich geprüftenFremdsprachenkorrespondenten/i- n durch die Language Academy Salm aus Lippstadt im Raum der 10 f in unserer Schule. Entsprechende Plakate hängen an mehreren Stellen in der Schule aus. Der Unterricht findet jeweils dienstags von 14.30 bis 16 Uhr statt. Nachzügler/innen dürfen auch ohne Anmeldung morgen oder in der nächsten Woche einsteigen. Weist Eure Schüler/innen bitte noch einmal darauf hin. Informationen können sie sich bei mir abholen. (gau)
Anerkennung fĂĽr Rieke Ley, Jahrgang 12
Rieke hat im vergangenen Schuljahr am „4. landesweiten Schülerwettbewerb Deutsch: Essay 2008“ teilgenommen. Dafür hat sie eine Anerkennung und eine Auszeichnung in Form einer Urkunde überreicht bekommen. Bravo, Rieke! (gau)
Handlungssicherheit in pädagogischen Grenzsituationen
Zu diesem Thema gibt es eine Broschüre mit dem Titel „Lehrerinnen und Lehrer in pädagogischen Grenzsituationen“ unter www.brdt.nrw.de. Zur Unterstützung z. B. in Fragen der Fortbildungsplanung oder der Hilfe in akuten Krisensituationen steht uns außerdem Frau Gudrun Beckmann-Zander in Detmold zur Verfügung. Ihr könnt Sie über mich erreichen oder über folgende Wege:

Ringvorlesung "Was ist guter Unterricht?" (montags, 14.00 - 16.00 Audimax)
20.10.2008 Prof. Dr. Andreas Helmke (Universität Koblenz-Landau): Angebots-Nutzen-Modelle
27.10.2008 Prof. Dr. Heinz Mandl (Universität München):Lehr-Lern-Forschung
03.11.2008 Prof. Dr. Kersten Reich (Universität Köln): Konstruktivistische Didaktik
10.11.2008 Prof.`in Dr. Annette Scheunpflug (Universität Erlangen-Nürnberg): Evolutionäre Didaktik
17.11.2008 Prof. Dr. Werner Sacher (dito): Didaktik der Lernökologie
24.11.2008 Prof. Dr. Hilbert Meyer (Universität Oldenburg):Kriterien-Misch-Modell
01.12.2008 Prof. Dr. Meinert Meyer (Universität Hamburg):Bildungsgangdidatik
08.12.2008 Prof. Dr. Eiko Jürgens (Universität Bielefeld):Reformpädagogik
15.12.2008 Dr. Maria Spychiger (Musik- und Kunsthochschule Frankfurt/M.): Fehlerkultur undFehlerermutigungsdidakik
05.01.2009 Dr. Jutta Standop (Universität Bielefeld): Schulische Werteerziehung
12.01.2009 Prof. Dr. Gerhard Roth (Universität Bremen): Motivation und Emotion
19.01.2009 Prof. Dr. Aljoscha Neubauer (Universität Graz):Intelligenzforschung
26.01.2009 Dr. Titus Guldimann (Pädagogische Hochschule St. Gallen): Adaptive Lehrkompe-tenz
02.02.2009 Prof. Dr. Gerald Hüther (Universität Göttingen): Hirnforschung
Deutschland und Europa nach dem Zweiten Weltkrieg
Das Gesamteuropäische Studienwerk bietet außerschulische Veranstaltungen für Klassen und Kurse zu verschiedenen Aspekten der politischen Jugendbildung an, für die Zuschüsse gewährt werden. Das dürfte vor allem für die Schülerinnen der Sek II interessant sein, da es Seminare gibt, die sich auf abiturrelevante Themen beziehen. Nähere Informationen unter www.gesw.de und bei Edda (bed). (gau)
Dringende Suche nach Gastfamilien
Der VDA (Verein für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e.V.) sucht dringen Gastfamilien für 14-17jährige Austauschschüler/innen mit guten Deutschkenntnissen aus Chile, Argentinien und Brasilien. Bitte fragt einmal in Euren Klassen nach! Es entstehen keinerlei Kosten, vielmehr ergibt sich die Möglichkeit eines Gegenbesuches in den nächsten Sommerferien. (gau)
Fahrten
Für dieses Kalenderjahr sind wir ja durch - wo wart Ihr eigentlich? Und wie war’s? Wie wär’s mit einem kleinen Bericht an dieser Stelle??? - , aber wer noch in der Planungsphase für eine Kurs- oder Klassenfahrt im nächsten oder übernächsten Schuljahr ist, interessiert sich vielleicht für diesen Anbieter:

Wettbewerbe:
- The Big Challenge
Die Teilnahme an diesem Wettbewerb ist ja mittlerweile fast Tradition an unserer Schule. Der nächste Durchgang findet am 7. Mai 2009 statt. Wer schon mal schnuppern möchte:

- Auf H2Ochtouren forschen
Entsprechende Plakate findet Ihr an den Litfasssäulen im Forum und am Oberstufen-Infokasten. Es geht um den Siemens Schülerwettbewerb für die Jahrgänge 11 bis 13 in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik. Anmeldeschluss ist der 31.10.08, und der Einsendeschluss ist der 15.1.09. Näheres unter

.
- Achtung statt Verachtung
Es geht darum, durch die Teilnahme an diesem Wettbewerb der Menschenfeindlichkeit und Diskriminierungstendenzen in unserer Gesellschaft entgegenzuwirken. Einsendeschluss ist der 9.11.08; Eile ist also geboten . Ein Plakat hängt an der Litfasssäule in der Nähe des Haupteingangs, ein weiteres an meiner Tür. Mehr Informationen erhaltet Ihr bei mir oder im Sekretariat auf dem Tresen. (gau)
Filmfest „Ausnahmezustand“
Dieses Filmfestival wird in der Zeit vom 14. bis zum 20. Mai 2009 in der Kamera in Bielefeld laufen. Es geht um junge Menschen mit psychischen Problemen und um solche, deren Eltern psychisch krank sind. Näheres findet Ihr unterhttp://

Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, in Kooperation mit der Bürgerwache oder dem Jugendring Radiosendungen oder Filme zu diesem Thema zu produzieren. Wendet Euch bei Interesse bitte an Gundula Kayser (

Eine BĂĽcherliste zum Thema habe ich an den PPD weitergegeben. (gau)
Sparkassen S’cools-Running 2008
Wir haben für unsere Teilnahme am run & roll day 2008 der Stadtwerke am 14. September eine Urkunde bekommen. Ich habe sie an Rolf Matthäus weitergegeben. Er findet sicher einen Ort für die Präsentation. (gau)
Kontakt für Beiträge:
mailto:gau.mnge@web.de , Redaktionsschluss: jeweils Mittwoch, 18 Uhr
Zurück zur Startseite