Startseite
topPressemitteilung vom 27.02.2009 - große Nachfrage von Eltern nach Gesamtschulplätzen
Datum: 02.03.2009 | verfasst von: Johannes Messelink
In einer gemeinsamen Pressemitteilung vom 27.02.2009 wurde der Bedarf und das große Interesse an Gesamtschulplätzen deutlich. Die Pressemitteilung wurde herausgegeben vom Landeselternrat der Gesamtschulen in NW e.V., der Schulleitungsvereinigung der Gesamtschulen in NRW und der gemeinnützigen Gesellschaft Gesamtschule NRW e.V.Danach ist "für mehr als 14.630 Kinder der Weg in die Gesamtschulen versperrt," so Anette Plümpe, Vorsitzende des Landeselternrates der Gesamtschulen in NRW.
„Eltern stimmen mit den Füßen für die Gesamtschulen ab: für die integrativen Konzepte, für den rhythmisierten Ganztag, für eine offen gehaltene Schullaufbahn, für ein Abitur nach 9 Jahren,“ erläutert Dagmar Naegele von der Schulleitungsvereinigung der Gesamtschulen (SLVGE NRW).
Landesweit wurden fast 25 % der Viertklässler an den Gesamtschulen angemeldet.
Ein gewichtiger Grund für die Anmeldung an Gesamtschulen sei die Entscheidung dieser Eltern den „G 8 – Zug“ an den Gymnasien zu meiden. Grund sei die Befürchtung, "Kinder mit einem zu dicht gedrängten Lehrplan, Lerndruck und mangelnden Ganztagskonzepten zu überfordern. Gerade bildungsbewusste Eltern erwägen während der Schullaufbahn auch Angebote außerschulischer Art für ihre Kinder, wie Auslandsaufenthalte oder private Nachmittagsangebote. Wichtig ist den Eltern darüber hinaus nicht nur eine Versorgung ihrer Kinder in der Mittagzeit, sondern ein rhythmisiertes Angebot aus Fachstunden und Freizeitangeboten, wie es an den Gesamtschulen schon seit ihrem Bestehen üblich ist."
Ausführliche Informationen:

Beitrag zuletzt geändert am: 19.05.2015 | 23:53
Zurück zur Startseite