Startseite
topAbwechslungsreiches Theaterprogramm bis zum Schuljahresende
Datum: 21.06.2011 | verfasst von: Johannes Messelink
Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Vielleicht könnte dies ja noch einmal ein Anlass sein in der verbleibenden Zeit mit den Klassen und Kursen das Theater zu besuchen.Im Rahmen der Partnerschaft mit dem Theater Bielefeld wird den Schüler_Innen der Eintritt für 7,50€ ermöglicht. Dazu müssen die Karten unter 0521/ 51 8174 reserviert und bestellt werden.
Weitere Infos zu den Stücken, der Verfügbarkeit der Karten und den Terminen gibt es im Internet unter www.theater-bielefeld.de oder bei uns Theater-Scouts (s. Vitrine neben dem Sekretariat).
Im folgenden noch einmal kurz alle Stücke, die bis zum Ende der Spielzeit noch von Interesse sein dürften:
Anything Goes
Die Musical Comedy von 1934 erzählt mit Gesang, Spiel und Tanz von den wundersamen Menschen auf dem Dampfer S.S. America.
Stadttheater , 170 Minuten inkl. Pause, Termine: 23.06., 26.06., 08.07. und 16.07.
Brassed Off - mit Pauken und Trompeten
Im nordenglischen Grimley soll die Zeche schließen. Trotz Untergangsstimmung kämpft der Dirigent der Grubenkapelle für deren Zukunft und begeistert die Bergarbeiter für einen Wettbewerb.
Inmitten von grauer Trostlosigkeit werden Solidarität, Stolz und Gemeinschaft wiederbelebt.
Stadttheater , 150 Minuten inkl. Pause, Termine: 21.06. und 01.07.
Der Leopard
Ironisch wird der Untergang der Standegesellschaft gezeigt. Der sizilianische Fürst von Salina sieht gelassen zu wie seine Privilegien schwinden und sein Neffe all das Neue lebt und zelebriert.
Eine Geschichte über die italienische Gesellschaft und das Schwinden des adligen Einflusses nach dem autobiographisch geprägten Roman Lampedusas.
Stadttheater , 180 Minuten inkl. Pause, Termine: 03.07., 13.07. und 15.07.
Vier Temperamente
Die Einteilung der Menschen in cholerisch, melancholisch, phlegmatisch oder sanguinisch hat - trotz ihrer Herkunft aus der griechischen Antike - noch immer etwas wahres.
In diesem Tanztheater nähern sich die Tänzer_Innen der Aktualität der Typen.
Stadttheater , 105 Minuten, Termine: 29.06. und 19.07.
Wie im Himmel
Der berühmte Dirigent Daniel sucht in seinem Heimatdorf Abstand von seinem Beruf um sich zu erholen, übernimmt jedoch sogleich die Leitung des Kirchenchors. Im kleinen Dorf schlägt ihm sowohl Ablehnung als auch Liebe entgegen, ehe er sein Glück findet. Eine wunderbar warme Geschichte über jeden einzelnen Menschen des Dorfes.
Stadttheater , 180 Minuten inkl. Pause, Termine: 10.07. und 18.07.
Boeing-Boeing
Bernard hat sich ein schönes Leben eingerichtet: Wohnhaft an einem Flughafen erreichen ihn abwechselnd seine drei Geliebten ohne sich jemals zu begegnen - ehe die Fluggesellschaft auf die schnellere Boeing umstellt und sich die Besuchszeiten der Frauen überschneiden. Eine ausweglos, komische Situation!
Theater am alten Markt , 150 Minuten inkl Pause, Termine: 18.06., 19.06. und 23.06.
Falscher Hase
Eine alte Dame ruft seit zwei Wochen täglich die Polizei ohne Grund. Schließlich nimmt sich ihr Nachbar ihrer an um herauszufinden, was da los ist. Eine Komödie über die Beziehung der beiden.
„Was als Plausch an der Wohnungstür beginnt, entwickelt sich zu einem gegenseitigen Verhör, in dem sich beide Nachbarn nichts schenken.“
Theater am alten Markt , 90 Minuten, Termine: 16.07. und 17.07.
Männerbeschaffungsmaßnahmen
Christiane Pschorauer lädt zum Seminar„Männerbeschaffungsmaßnahm- en“ ein. Der Einladung folgen vier Frauen, die sich in der folgenden Diskussion sich selbst, ihrem und dem männlichen Geschlecht nähern. Ein Liederabend.
Theater am alten Markt , 135 Minuten inkl. Pause, Termine: 19.07. und 21.07.
Sechs Tanzstunden in sechs Wochen
Die 72-jährige Lily bucht einen Tanzlehrer. Anfänglich von dessen Benehmen abgestoßen kommen sich die beiden tanzend näher. Ein erwärmendes, leichtes Stück über das Glück zweier Außenseiter.
Theater am alten Markt , 140 Minuten inkl. Pause, Termine: 25.06. und 26.06.
Gedächtnisambulanz
Ein Stück über das Gedächtnis: „Das Stück ist eine groteske Szenenfolge, in der die Figuren und Stereotypen Spielarten von Erinnerung und Vergessen durchexerzieren. Es geht um Krankheiten, Reize, die Erinnerung auslösen und löschen, Disfunktionalitäten, Vergesslichkeiten. Die Bühne wird zur Ambulanz, zum kurzweiligen Therapiezentrum rund um Neuronen, Dr. Alzheimer und den schon erwähnten ewigen Ossi."[theater-bielefeld.de]
TAM 3, Termine: 18.06., 19.06., 24.06., 19.07. und 21.07.
Außerdem möchten wir auf die Schultheaterwoche vom 27. Juni bis zum 02. Juli hinweisen, deren Programm ebenfalls im Internet eingesehen werden kann.
Viele Grüße,
die Theater-Scouts
14. Juni 2011"
Linus Pook, 10b
Zurück zur Startseite