Startseite
topSchul-Info Nr. 10 vom 6.11.2006
Datum: 24.11.2006 | verfasst von: Friederike Gausmann
Gedenktag zur Pogromnacht am 9. November 1938
Im Rahmen der jährlich stattfinden Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht möchte ich Euch und Ihnen gerne das diesjährige Programm für Donnerstag. 09.11.06, vorstellen und einen Besuch empfehlen:
Treffen am Gedenkstein in der Turnerstraße mit Psalm und Gebeten (17.30 Uhr)
Schweige-Gang zum Rathaus
Feier im Großen Saal des Neuen Rathauses (ab etwa 18.15 Uhr)
Ansprache des Bürgermeisters Horst Grube
Musikbeitrag : Erwin Schulhoff, Streichquartett Nr. 1 (1924), Presto con fuoco
und Allegro con moto e con malinconia grotesca.sc
Es spielt das Florestan Quartett: Ursula Esch und Caroline Schirrmeister (Violine), Jörg Engelhardt (Viola), Klaus Vietor (Violoncello)
Wortbeitrag : „Wenn Kinder gehen“ – Lebenswege und Erfahrungen jüdischer Kinder aus Bielefeld
Musikbeitrag : Erwin Schulhoff, Streichquartett Nr. 1 (1924), Allegro giocoso alla
Slovaca und Andante molto sostenuto. Es spielt das Florestan Quartett.
Besuch der Ausstellung „Erziehung nach Auschwitz“ von Schülerinnen und
Schülern unserer Schule, Foyer desRatssaales
(gau)
Als Au Pair in die USA?
Vom Verein «Cultural Care Au Pair », der Au Pair Stellen in den USA vermittelt, gibt es das Angebot, einen kostenlosen Workshop in unserer Schule zu veranstalten. Außerdem habe ich einige Email-Adressen von Au Pairs in den USA, mit denen Ihr Euch direkt in Verbindung setzen könntet.
Gibt es genügend SchülerInnen, die im nächsten Sommer 18 sind und Interesse haben? Wenn ja, dann meldet Euch bitte bei mir! Ein entsprechendes Plakat hängt an meiner Tür (in der Nähe des PPD).
(gau)
Lernstandserhebungen 2007
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8,ich möchte Euch auf den Internetbereich zu den Lernstandserhebungen aufmerksam machen:
http://www.learn-line.nrw.de/angebote/lernstand8.
(gau)
Bilanz des Schuljahres 2005/2006
Leistungen des Fördervereins erreichen 72 % der städtischen Mittel.
Im vergangenen Schuljahr 2005/2006 konnte der Förderverein dank der Mitgliedsbeiträge, allgemeiner und zweckgebundener Spenden sowie durch zweckbetriebliche Tätigkeiten im Gesamtvolumen von 72.638,20 Euro helfen. Das entspricht einer Förderleistung von 44,02 Euro pro Schüler/in.Wenn man berücksichtigt, dass unsere Schule seitens der Stadt Bielefeld einen Jahresetat von ca. 100.000 Euro erhält, so kann man unschwer erkennen, dass vieles an unserer Schule nur möglich gewesen ist durch die Mittel des Vereins.
Herzlichen Dank an alle, die uns unterstützt haben!
Förderverein MNGE - Wir machen vieles möglich.
(neu)
„Sozialpolitik“ Ausgabe 2006/07
Mir liegt die überarbeitete Neuauflage der Unterrichtsmaterialien „Sozialpolitik“ vor, herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung, auf die an dieser Stelle schon des öfteren hingewiesen wurde. Wer hat Interesse und möchte sie sich samt Lehrerbeiheft bei mir abholen? (gau)
Kontakt für Beiträge: gau.mnge@web.de, Redaktionsschluss: jeweils Mittwoch, 18 Uhr
Beitrag zuletzt geändert am: 25.11.2006 | 17:49
Zurück zur Startseite