Startseite
topStudienfahrt des LK Psychologie nach Prag
Datum: 30.06.2017 | verfasst von: Johannes Messelink
Neben kulturellen und historischen Glanzlichtern von Prag wurde auch in Form eines längeren Vortrages sowie einer Führung viel Wissenswertes über die Psychologische Fakultät der Karls-Universität und ihre Forschungsschwerpunkte erfahren.Ferner wurden weitere Kontakte zu Menschen aus Prag aufgenommen, wie zum Beispiel zum obdachlosen 56jährigem Vaclav.
Er erzählte uns seine persönliche Lebensgeschichte, machte für uns aus seiner Sicht als Obdachloser eine Stadtführung, bei der er uns auch sein „Zuhause“ unter einer Moldau-Brücke zeigte, und informierte uns sehr kompetent und ausführlich über die Situation von Obdachlosen in Prag und in Tschechienallgemein.
Gleichaltrige Prager lernten wir durch einen Schüler/innen-Austausch mit der staatlichen Deutschen Schule in Prag kennen, was im Mittelpunkt unserer Fahrt stand.
Der ehemalige Lehrer der MNGE Dane Somanovic organisierte ein Zusammentreffen mit zwei verschiedenen Gruppen von Schüler/innen, die ebenfalls in einem Jahr ihr Abitur machen.
Es wurden sehr informative und langanhaltende gemeinsame Gespräche und auch Spaziergänge durchgeführt, bei denen wir feststellten, dass wir uns in unseren Einstellungen, Meinungen (bzgl. Europa, Umweltpolitik) und z.B. in Freizeitinteressen sehr ähneln und dass es vergleichbar lange Anwesenheitszeiten in der Schule gibt.
Im Unterschied zu uns haben die Lerngruppen eigene Klassenräume und im letzten Jahrgang nur noch sechs Fächer.
Erstaunlich war, dass viele Schüler/innen mindestens vier Sprachen in ihrer Schulzeit lernen und dass viele mehr als zwei Instrumente spielen.
Ungewöhnlich für das atheistische Tschechien ist eine religiöse Prägung der Schule. Wir weckten Erstaunen, weil in unserem LK sieben verschiedene Nationalitäten vertreten sind.
Zum Schluss waren wir uns einig, dass dieser Austausch weitergeführt werden sollte.
(Emily Floren, Marlen Kollatschny)
Zurück zur Startseite