Startseite
topSTART-Schülerstipendien an der MNGE
Datum: 05.02.2007 | verfasst von: Johannes Messelink
61 begabte Zuwanderer aus 26 Ländern erhalten START-Schülerstipendien
Große Freude an der Martin-Niemöller-Gesamtschule in Bielefeld. Mit Emir Mrkalic, geboren in Bosnien, ist bereits der zweite Schüler der Schule, der in das START-Stipendiatenwerk der Hertie-Stiftung aufgenommen worden, nachdem im vergangenen Jahr schon Medina Muratagic Stipendiatin geworden war.In diesem Jahr wurden insgesamt 61 Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte aus Nordrhein-Westfalen neu in das Stipendiatenwerk aufgenommen.
Am Montag, 29. Januar 2007, haben sie im Rahmen einer Festveranstaltung in Düsseldorf ihre Aufnahmeurkunde als START-Stipendiatenentgegengenommen.
START ist eine gemeinsame Bildungsinitiative mit regionalen Partnern. Sie will eine Zunahme von höheren Bildungsabschlüssen durch Zuwandererkinder erreichen. START wird unterstützt von der Stadt Bielefeld und der Bielefelder Bürgerstiftung.
Die leistungsstarken und engagierten Jugendlichen, die die 8. bis 12. Klasse besuchen, erhalten einen PC mit Internetzugang, monatlich 100 € Bildungsgeld sowie kostenlose Beratungsangebote undBildungsseminare.
In der Aufnahmezeremonie sagte Armin Laschet, Minister für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen: „Junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte verfügen über erhebliche Potenziale. Sie sind leistungsbereit, hoch motiviert und bereit alles zu tun, um an dieser Gesellschaft gleichberechtigt teilzuhaben. In der Öffentlichkeit wird dies jedoch noch längst nicht genügend gewürdigt. Ich freue mich darum umso mehr, dass wir heute 61 junge Leute in das START-Programm aufnehmen können. Sie sind nicht nur Vorbilder für alle anderen jungen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Sie zeigen uns allen, dass Integration in dieser Gesellschaft gelingen kann. "
Die 61 Schülerinnen und Schüler wurden aus über 500 Bewerbern ausgewählt. Für die Bewerbung mussten die Stipendiaten ein Gutachten des Klassenlehrers, eine ausführliche Beschreibung des eigenen Lebensweges sowie Schulzeugnisse vorlegen. In Auswahlgesprächen wurden die besten Bewerber und Bewerberinnen ermittelt: Gute bis sehr gute schulische Leistungen, gesellschaftliches Engagement und materielle Bedürftigkeit sind Voraussetzung für die Aufnahme in das Programm.
Kern des Stipendiums ist eine intensive ideelle Förderung durch Beratungsangebote für die Ausbildungs-, Studien- und Lebensplanung, themenspezifische Seminare, Exkursionen in privatwirtschaftliche Unternehmen und öffentliche Verwaltungseinrichtungen sowie die Vermittlung von Praktika.
Von den ausgewählten 61 Stipendiaten kommen drei weitere aus Bielefeld. Einer von ihnen ist Rabih Sleiman, er wird ab dem Schuljahr 2007/08 die Oberstufe der Martin-Niemöller-Gesamtschule besuchen.
Beitrag zuletzt geändert am: 06.02.2007 | 0:22
Zurück zur Startseite