Unterrichtsvorhaben | |
---|---|
Thema | Pesönlicher Geschmack und Vorlieben |
Zeitbedarf in Stunden | 16 Stunde(n) |
Kalenderwoche: Beginn | 18. KW |
Kalenderwoche: Ende | 23. KW |
Zeitbedarf in Wochen | 6 Woche(n) |
Inhaltliche Schwerpunkte | -sagen was dir gefäält oder nicht gefällt -über Kleidung und Farben sprechen -Charakter und nAussehen von Personen beschreiben |
Kompetenzen | Interkulturelle kommunikative Kompetenz: Soziokulturelles Orientierungswissen grundlegende Aspekte der spanischen Kultur kennenlernen (Flamenco, Kleidung, Sprechgewohnheiten) Interkulturelle Einstellungen und Bewusstheit sich der Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihres Lebensalltags und dem von Jugendlichen in Spanien bewusst werden am Beispiel von spanischen und lateinamerikanischen Stars Interkulturelles Verstehen und Handeln Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen ihrem Lebensalltag/Freizeit und dem von Jugendlichen in Spanien erkennen und beschreiben Funktionale kommunikative Kompetenz: Hör-/Hör-Sehverstehen in Gesprächen die Hauptaussagen verstehen einfache didaktisierte Hör- bzw. Hör-Sehtexte zu Alltagssituationen verstehen Leseverstehen einfachen authentischen und didaktisierten Sach- texten Hauptaussagen und wesentliche Details entnehmen Sprechen Vorwürfe machen, Kompromiss schließen, sagen, was einem gefällt wesentliche Aspekte aus der eigenen Lebenswelt zusammenhängend darstellen (Hobbys und Vorlieben) Schreiben Emails und Briefe über den Lebensalltag schreiben unter Berücksichtigung der textsortenspezifischen Merkmale (Kleidung, Farben, Charakter, Aussehen, Hobbys) Sprachmittlung Inhalte von Gesprächen und eangemessenen Sachtexten und Dialogen sinngemäß in Deutsch wiedergeben Verfügen über sprachliche Mittel Thematischer Wortschatz: Farben, Kleidung, Vorlieben, Charakter, Aussehen grammatische Strukturen: Gebrauch von ser und estar, estar + gerundio, indirektes Objektpronomen, Relativpronomen Sprachlernkompetenz Sprachbewusstheit mit auftretenden Schwierigkeiten bei der Kommunikation umgehen (Gestik, Mimik, Nachfragen) Alltagsgespräche und Sachtexte des Alltagsleben (Email, Brief, Charakterisierung) planen, eigene Kommunikationsprobleme wahrnehmen, benennen und mit Unterstützung beheben Text- und Medienkompetenz angemessene authentische und didaktisierte Hör-, Hör-Seh- und Lesetexte vor der dem Hintergrund des spezifischen Kontextes verstehen strukturierte Emails und Briefe schreiben, Charakerisierung Sonstige fachinterne Absprachen Lernerfolgsüberprüfung Klausur Hör-/Hör-Sehverstehen Schreiben Lesen Grammatik Projektvorhaben: sich einkleiden gehen |
Inhaltsfelder | |
Schulform | Gesamtschule |
Fach | Spanisch (S II) |
Stufe | 11-EF |
Kursart | GK |
Zug | keiner |