<
Unterrichtsvorhaben
Thema Hallo und Willkommen!
Zeitbedarf in Stunden 24 Stunde(n)
Kalenderwoche: Beginn 1. KW
Kalenderwoche: Ende 6. KW
Zeitbedarf in Wochen 6 Woche(n)
Inhaltliche Schwerpunkte -sich begrüßen und veranbschieden
-nach dem Befinden fragen
-sich vorstellen
-die Herkunft erfragen und angeben
-angeben, welche Sprachen man spricht
Kompetenzen

Interkulturelle kommunikative Kompetenz:

Soziokulturelles Orientierungswissen
sich begrüßen und verabschieden
sich detailliert vorstellen
Interkulturelle Einstellungen und Bewusstheit
Herkunft erfragen,
verschiedene Sprachen und Kulturen
Interkulturelles Verstehen und Handeln
Beschreibung der verschieden Lebensumstände

Funktionale kommunikative Kompetenz:

Hör-/Hör-Sehverstehen
in Gesprächen die Hauptaussagen verstehen
einfache didaktisierte Hör- bzw. Hör-Sehtexte zu Alltagssituationen verstehen
Leseverstehen
einfachen authentischen und didaktisierten Dialogen Hauptaussagen und wesentliche Details entnehmen
Schlagzeilen aus spanischen Medien
Sprechen
nach dem Befinden fragen
sich vorstellen
etwas essen und trinken gehen
Schreiben
Dialogen schreiben unter Berücksichtigung der textsortenspezifischen Merkmale (z.B. im Restaurant)

Sprachmittlung
Inhalte von Gesprächen und einfachen Dialogen und Schlagzeilen sinngemäß in Deutsch wiedergeben

Verfügen über sprachliche Mittel

Thematischer Wortschatz: sich vorstellen, nach dem Befinden fragen, im Restaurant
grammatische Strukturen: konjugieren regelmäßiger Verben und &8222;ser&8220;, Singular und Plural der Nomen, Subjektpronomen, einfache Verneinung,
Sprachlernkompetenz



Sprachbewusstheit
Vokabeln herleiten
mit auftretenden Schwierigkeiten bei der Kommunikation umgehen (Gestik, Mimik, Nachfragen)

Alltagsgespräche und Dialoge erstellen und kommunizieren
Text- und Medienkompetenz
einfache authentische und didaktisierte Hörtexte und Dialoge vor der dem Hintergrund des spezifischen Kontextes verstehen und kommunizieren
sprachlich einfach strukturierte Dialoge erstellen
Vokabeln aus sprachlichen Vorwissen herleiten
Sonstige fachinterne Absprachen
Lernerfolgsüberprüfung
Klausur
Hör-/Hör-Sehverstehen
Schreiben
Lesen
Grammatik
Projektvorhaben:
Dialog in einem spanischen Restaurant darstellen

Inhaltsfelder
Schulform Gesamtschule
Fach Spanisch (S II)
Stufe 11-EF
Kursart GK
Zug keiner