Anonym auf Ordner zugreifen

Alle Objekte auf einem BSCW-Server, die für den öffentlichen Zugang durch Aktion  Zugang    Öf­fent­lich machen  freigegeben wurden, werden im öffentlichen Bereich von BSCW, einem Ge­mein­schaftsordner mit dem Namen ‚public‘, angezeigt. Sie gelangen zum öffentlichen Be­reich wie folgt:

      Klicken Sie auf Meine Gemeinschaften in der Schnellzugriffsleiste oder

      wählen Sie  Anzeigen    Meine Gemeinschaften  im oberen Menü. Dies zeigt den Ordner ‚Gemeinschaften von Ihr-Benutzername‘ an, der alle Gemeinschaftsarbeitsbereiche ent­hält, wo Sie Mitglied sind.

      Öffnen Sie den Gemeinschaftsarbeitsbereich ‚public‘, der alle Objekte auf Ihrem BSCW-Server enthält, die öffentlich zugänglich sind.

Alternativ können Sie den öffentlichen Bereich auch als anonymer Benutzer erreichen.

      Wählen Sie  Anzeigen    Öffentlicher Bereich  im oberen Menü. Dies zeigt den Ordner ‘Communities of anonymous’ an, der den Arbeitsbereich ‚public‘ enthält.

      Öffnen Sie den Arbeitsbereich ‚public‘, um sich alle Objekte anzusehen, die auf Ihrem BSCW-Server veröffentlicht worden sind.

Auf diese letztere Art greifen Sie auf die Objekte des öffentlichen Bereichs zu, wie es auch ein anonymer Benutzer tun würde, und Sie müssen dazu nicht Ihre laufende BSCW-Sitzung unter Ihrem Benutzernamen beenden. Dies ist insbesondere dann nützlich, wenn Sie einen Arbeits­bereich mit öffentlichem Zugang moderieren. Sie können so schnell und bequem kon­trol­lie­ren, wie das, was Sie „ins Netz stellen“, aus der Perspektive des anonymen Benutzers im World-Wide Web aussieht und in welchem Umfeld es steht.

Wenn Sie darüber hinaus ein BSCW-Objekt, das öffentlich zugänglich ist, aus dem World-Wide Web, z.B. von Ihrer Homepage aus, erreichbar machen möchten, gehen Sie folgender­maßen vor:

      Notieren Sie sich die URL dieses Objekts (die meisten Web-Browser können die URL eines Verweises in Ihre lokale Zwischenablage kopieren).

      Verändern Sie die URL so, dass die Anmelde-Prozedur umgangen und das Objekt di­rekt angesprochen wird, indem sie in der URL .../bscw/... durch .../pub/... ersetzen.

      Fügen Sie die so veränderte URL z.B. in Ihre Homepage ein, um so von dort aus den direkten Zugriff auf das öffentlich zugreifbare BSCW-Objekt zu ermöglichen.

Die Veränderung der URL wird durch das folgende Beispiel veranschaulicht. Die interne Adres­se eines Objekts sei:

http://Ihr-BSCW-Server/bscw/bscw.cgi/d18147/ein.doc

Der fettgedruckte Teil dieser Adresse muss für den anonymen Zugang wie unten gezeigt er­setzt werden:

http://Ihr-BSCW-Server/pub/bscw.cgi/d18147/ein.doc

Das Austauschen von „bscw“ durch „pub“ hat den Effekt, dass die Anmelde-Prozedur, die nor­malerweise bei jedem Zugriff auf den Server erfolgt, umgangen wird. Die Zugriffs­kon­trol­le wird dadurch trotzdem nicht abgeschaltet: BSCW gibt eine Fehlermeldung, wenn der öf­fentliche Zugang auf das angeforderte Objekt nicht gestattet ist.

Hinweis: Die internen Adressen von BSCW-Objekten lauten bei neueren Installationen stan­dard­mäßig http://Ihr-BSCW-Server/sec/bscw.cgi/... Ihr Administrator kann die Adressen je­doch auch anders eingestellt haben. Dies betrifft auch den Adressbestandteil pub für den öffentlichen Bereich. Fragen Sie im Zweifel Ihren Administrator.