Benutzerschnittstelle des mobilen Portals

Die Benutzerschnittstelle des mobilen Portals berücksichtigt die beschränkte Größe der mo­bi­len Endgeräte und bietet weniger Einzelheiten und Aktionen als die Standard-Benutzer­schnitt­stelle.

Listenansicht

Ordner und ähnliche Container-Objekte werden in einer einfachen Listenansicht dargestellt. Falls vorhanden, werden einige Zusatzdetails wie etwa die Beschreibung unterhalb eines Ein­trags angezeigt (dies ist über [Einstellungen] auf der Portalseite konfigurierbar). Zu jedem Ob­jekt werden zu­min­dest das entsprechende Symbol und der Name angezeigt. Die Navigation in einer Ordner­hier­archie erfolgt durch Auswahl der angezeigten Ordner. Beim Öffnen eines Ordners werden die In­halte wieder in einer Listenansicht dargestellt. Mit der Schaltfläche zurück oben links gelangen Sie eine Ebene höher in der Hier­archie. Die Schaltfläche Portal bringt Sie wieder zurück zum mobilen Portal.

Innerhalb einer Listenansicht wie der Ordneransicht oder der Ereignishistorie werden je­weils nur eine bestimmte Anzahl von Einträgen angezeigt (dies ist über [Einstellungen] auf der Por­tal­seite an­pass­bar). Sofern die Liste mehr Objekte enthält, können Sie mit den Schaltflächen zurück und weiter in der unteren Navigations­leiste vor- und zurückblättern.

Detailansicht

Neben der Listenansicht von Ordnern wird auch eine Detail­ansicht mit weiteren In­for­ma­ti­o­nen über solche Objekte angeboten. Zur Detailansicht gelangt man über das Info-Symbol Details am rechten Ende eines Eintrags in der Listenansicht. Bei Objekten, die keine anderen Objekte ent­halten, wie z.B. Dokumente und Kontakte, öffnet auch ein Klick auf den Namen in der Listen­ansicht die Detail­ansicht.

Die Detailansicht beinhaltet ähnlich wie die Info-Seite der Standard-Benutzerschnittstelle ne­ben allgemeinen Informationen weitere Details wie besondere Attribute, Mit­glieder und Ereignishistorie (soweit verfügbar). Dazu ist die Detailansicht in verschiedene Tabs unterteilt, die unten auf der Seite angeklickt werden können.

Allgemeines: Allgemeine Informationen (wie Name, Änderungsdatum oder Pfad zum Objekt) sowie ggf. mögliche Aktionen auf dem jeweiligen Objekt.

Attribute: Objektspezifische Details wie Dokument-Metadaten.

Mitglieder/Teilnehmer: Liste der Mitglieder mit Zugriff auf den angezeigten Ordner bzw. Teilnehmer des Termins.

Historie: Ereignishistorie des Objekts.

Sofern Sie über hinreichende Zugriffsrechte zum Ändern des angezeigten Objekts ver­fügen, können Sie über die verschiedenen Tabs der Detailansicht z.B. Änderungen an Name, Tags oder Be­schrei­bung vornehmen, spezielle Attribute wie Dokument­meta­daten ändern oder Mit­glieder ein­laden oder entfernen.

Zur Änderung dient jeweils die Schaltfläche [bearbeiten Bearbeiten] oben rechts in der Navi­gations­leiste der Detail­ansicht. Sie können auch im Bearbeitungsmodus zwischen den verschiedenen Tabs hin- und herschalten. Die Bearbeitung muss mit [OK] oben rechts in der Navi­gations­leiste be­stätigt werden. Die Bearbeitung kann durch Auswahl der Schaltfläche back oben links in der Navigations­leiste abgebrochen werden.

Aktionen

Neben der Änderung von Objektattributen und dem Mitgliedermanagement werden auch wei­tere Aktionen an der mobilen Benutzerschnittstelle angeboten.

Die Erzeugung neuer Objekte ist in der Listenansicht mit der Schaltfläche neu rechts in der oberen Navigationsleiste möglich. Sie erhalten eine Liste der Objekttypen, aus der Sie das zu erzeugende Objekt auswählen können. Die weitere Interaktion geschieht ähn­lich wie an der Standard-Benutzerschnittstelle.

Alle anderen Aktionen auf Objekten werden nur in der Detailansicht an­gebo­ten, und zwar über Schaltflächen im oberen Teil des Tabs „Allgemeines“. Wenn mehr als zwei Aktionen mög­lich sind, werden die zweite und weitere Aktionen durch Klicken auf die Schaltfläche [Aktionen] sichtbar gemacht. Nach Klicken auf eine Aktionsschaltfläche verläuft die weitere Inter­aktion wie an der Standard-Benutzerschnittstelle gewohnt.

An der mobilen Benutzerschnittstelle steht Ihnen im Vergleich zur Standard-Benutzer­schnitt­stelle nur eine beschränkte Anzahl von Aktionen auf den unterschiedlichen Objekttypen zur Ver­fügung. Wie oben ausgeführt, können Sie neue Objekte anlegen, allerdings ist die Anzahl der Objekttypen, die an der mo­bi­len Benutzerschnittstelle erzeugt werden können, gegenüber der Standard-Benutzer­schnitt­stelle stark eingeschränkt (Ordner, Dokument, URL, Kontakt­liste, Diskussionsforum). Sie können bestehende Objekte ändern, ausschneiden, löschen, ko­pie­ren und einfügen, aber Sie können über die mobile Schnitt­stel­le beispielsweise nicht die Zugriffs­rechte von einem Objekt ändern. An Objekte der meisten Typen können Sie Notizen an­hängen, sofern Sie dazu die Zugriffsrechte besitzen, und Sie können für die meisten Ob­jek­te Ihre persönlichen BSCW-Lesezeichen anlegen. Weitere Aktions­mög­lich­keiten und dies­bezügliche Beschränkungen werden bei den einzelnen Be­reichen des mobilen Portals erläu­tert.