Einstellung der Standardoptionen für die Benachrichtigung

Abhängig von Ihrer BSCW-Installation sind unterschiedliche Ereignisdienste ver­fügbar, die einzeln konfiguriert werden können.

Ereignissymbole zeigen Ereignisse an der Benutzerschnittstelle an.

Der regelmäßige E-Mail-Bericht enthält Ereig­nisse und Microblog-Nachrichten des vorherigen Tages bzw. der vergangenen Woche für alle Ihre Arbeits­bereiche.

Sofortige E-Mail informiert Sie direkt über relevante Ereignisse oder bestimmte Mi­cro­blog-Nachrichten.

Die BSCW-RSS-Ereignis-Feeds stellen aktuelle Ereignisse als RSS-formatierte Nach­richten zur Ver­fügung. Unter Benutzung dieser RSS-Feeds können Sie mit modernen Browsern (oder anderen RSS-Nachrichtensammlern) zeitnahe Informationen über die Vorgänge in Ihren Arbeitsbereichen beziehen.

Die Verfügbarkeit von RSS-Ereignis-Feeds und den E-Mail-Ereignisdiensten hängen von der Konfiguration Ihres BSCW-Servers ab.

Für Information über Aktivitäten im Microcblogging gibt es die spezielle

Anzeige neuer Microblog-Nachrichten im Kopfbereich jeder Ordnerübersicht. Klicken auf das Symbol Neue Nachrichten links vom Logout-Symbol zeigt die Nachrichten an, die ent­stan­den sind, seit Sie sich das letzte Mal diese Anzeige angesehen haben.

Um festzulegen, über welche Typen von Ereignissen (neues, verändertes, verschobenes, gele­senes Ob­jekt) oder Microblog-Nachrichten Sie mit welchen Ereignisdiensten benachrichtigt werden wollen,

      wählen Sie  Optionen    Einstellungen  in der oberen Menüleiste.

      Das Aktionsformular ‚Einstellungen‘ bietet eine Abteilung ‚Benachrichtigungen‘ mit den Unterabteilungen ‚Aktive Ereignisdienste‘, ‚Abonnierte Ereignistypen‘ und ‚Mi­cro­blog-Nachrichten‘ an, wo Sie Ihre Standardoptionen festlegen können. Die Unter­abteilung ‚Mi­cro­blog-Nachrichten‘ erscheint nur, wenn das Microblogging für Ihren BSCW-Server aktiviert ist.

      In der Unterabteilung ‚Aktive Ereignisdienste‘ können Sie diejenigen Ereignisdienste an­kreuzen, die Sie verwenden wollen. Für den regelmäßigen E-Mail-Bericht können Sie täg­lich oder wöchentlich auswählen und zusätz­lich angeben, ob Sie auch über Ereignisse und Microblog-Nachrichten benachrichtigt werden wollen, die Sie selbst ver­ursacht bzw. veröffentlicht haben. Solche Ereignisse und Nachrichten wer­den über die anderen aufgeführten Ereignis­dienste prinzipiell nicht übermittelt.

      In der Unterabteilung ‚Abonnierte Ereignistypen‘ können Sie für jeden aktivierten Er­eig­nisdienst diejenigen Ereignistypen ankreuzen, über die Sie der jeweilige Dienst be­nach­richtigen soll.

      In der Unterabteilung ‚Microblog-Nachrichten‘ können Sie für jeden aktivierten Ereig­nis­dienst (mit Ausnahme der RSS-Ereignis-Feeds) die Nachrichtentypen angeben, über die Sie informiert werden möchten. Beachten Sie, dass die Anzeige neuer Micro­blog-Nachrichten immer aktiviert ist, die anderen Dienste jedoch unter ‚Aktive Ereig­nisdienste‘ aktiviert werden müssen.

Die folgenden Nachrichtentypen werden zur Auswahl angeboten:

Persönliche Nachrichten sind Nachrichten, die in Ihrem persönlichen Microblog an Sie gerichtet wurden und die anderen Benutzern nicht zugänglich sind.

Antworten auf eigene Nachrichten sind Antworten auf eine Ihrer eigenen Micro­blog-Nachrichten.

Nachrichten mit eigenem Benutzernamen sind Nachrichten, die Ihren Benutzer­namen mit vorangestelltem @ enthalten.

Andere Nachrichten sind alle Nachrichten außer den persönlichen.

Ihre eigenen Nachrichten werden im regelmäßigen E-Mail-Bericht aufgeführt, wenn Sie dies explizit in der Unterabteilung ‚Aktive Ereignisdienste‘ angekreuzt haben. An­sonsten werden Ihre eigenen Nachrichten nur aufgeführt, wenn sie eine Antwort erhal­ten haben oder eine Antwort auf eine Nachricht sind, die ihrereseits eine neue Antwort erhalten hat. Beachten Sie, dass die Benachrichtigungsdienste immer ganze Diskussi­ons­stränge anzeigen, also Nachrichten mit allen ihren Antworten.

Die Standardoptionen gelten für alle Objekte in Ihren Arbeitsbereichen, es sei denn, Sie haben die Benachrichtigungsoptionen auf Objektebene geändert.

Hinweis: Die gewählten Optionen zur Be­nach­richtigung über Microblog-Nachrichten sind für alle Microblogs gültig. Es gibt keine Möglichkeit, diese Optionen etwa für Microblogs in be­stimm­ten Arbeitsbereichen zu ändern.

Sie können die Standardoptionen jederzeit ändern, z.B. um einen ganzen Ereignisdienst zu de­aktivieren oder die Leseereignisse vom regelmäßigen E-Mail-Bericht auszuschließen. Wäh­rend Änderungen der Ereignistypen in den Standardoptionen nicht die individuell auf Objekt­ebene fest­gelegten Ereignisoptionen tangieren, gilt die Deaktivierung eines Ereignisdienstes auch für die individuellen Ereignisoptionen. Somit bieten die Standardoptionen einen zentra­len Ort, um einen ganzen Ereignisdienst zu aktivieren und zu deaktivieren. Wenn Sie bei der De­akti­vie­rung eines Ereignisdienstes auf individuelle Einstellungen Rücksicht nehmen wollen, de­ak­ti­vieren Sie nicht den Ereignisdienst selbst, sondern alle Ereignistypen dieses Dienstes in den Standardoptionen.

Bitte beachten Sie, dass möglicherweise bestimmte Dienste auf Ihrem BSCW-Server nicht in­stalliert sind und folglich nicht bei der Einstellung angeboten werden.

Achtung: Das Abonnieren der direkten E-Mail-Benachrichtigung für ein Objekt, das andere Ob­jek­te enthalten kann (Ordner, Diskussionsforum usw.) kann zahlreiche E-Mail-Nachrichten nach sich ziehen, die an Ihre primäre E-Mail-Adresse zugestellt werden.