Mehrere Unteraufgaben erzeugen

Es gibt zwei Möglichkeiten, Unteraufgaben zu erzeugen: einmal können Sie mehrere Unter­auf­gaben in einem Schritt erzeugen, zum anderen können Sie Unteraufgaben einzeln er­zeu­gen.

Wir beginnen mit der Erzeugung mehrerer Unteraufgaben in einem Schritt. Diese Aktion dient der schnellen Erzeugung einer Reihe einfacher Unteraufgaben, die zunächst einmal kei­ne eigenen Ein- und Ausgabedaten haben. Auch weitere An­gaben wie Be­schreibung, Be­nach­richtigung über die Aufgabe so­wie eventuelle Tags und Attribute müssen über Aktion  Ändern    Eigenschaften  nachgetragen werden, ins­besondere wenn die so erzeugten Unteraufgaben zu einem Workflow verknüpft werden sollen (siehe 12.1.9.3 Unteraufgaben zu Workflows verbinden).

Die Erzeugung mehrerer Unteraufgaben in einem Schritt ist nur möglich, wenn die Haupt­aufgabe nicht in Bearbeitung ist, also etwa im Zustand initial oder reaktiviert.

      Wählen Sie  Datei    Neu    Mehrere Unteraufgaben  im oberen Menü der Aufgabenansicht einer Aufgabe.

      Im Aktionsformular klicken Sie auf [Unteraufgabe hinzufügen] und geben Name, Dauer, Fälligkeit und Auftragnehmer der neuen Unteraufgabe an. Als Auftragnehmer soll­ten Sie Benutzer wählen, die auch Zugriff auf die Hauptaufgabe haben, also z.B. Mitglieder oder Auftragnehmer der Hauptaufgabe. Andere Benutzer könnten Schwie­rig­keiten mit der Aus­füh­rung ihrer Unteraufgabe haben, da sie keinen Zugriff auf etwa in der Hauptaufgabe abgelegtes Material haben.

      Fahren Sie fort, mit [Unteraufgabe hinzufügen] weitere Unteraufgaben hinzuzufügen und bestätigen Sie schließlich mit [OK].

Die neuen Unteraufgaben erscheinen in der Abteilung ‚Inhalt‘ der Hauptaufgabe. Wenn Sie keine Eingabedaten für die so definierten Unteraufgaben angeben, werden sie sämtlich beim Start der Hauptaufgabe automatisch gestartet.