Jahrgangspartituren - Auswertung: Plan
Logo Martin-Niemöller-Gesamtschule Bielefeld

Jahrgangspartituren - Auswertung: Plan

Hier wird der aktuelle Plan für die gewünschte Auswahl dargestellt:


Plan ausdrucken
12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334353637383940414243444546474849505152
Unterichtsreihe löschenKenndaten Kenndaten der Unterichtsreihe anzeigen  Menschen nutzen Naturräume und Wasser
Inhaltliche Schwerpunkte:
Wasser als Herausforderung für menschliches Handeln in unterschiedlichen Zeiten und Räumen
  • Frühe Hochkulturen am Beispiel der Nilkultur Ägypten
  • Beeinflussung der Ressource Wasser durch unangepasste Nutzung sowie nachhaltiges gesellschaftliches und privates Handeln
  • Der Naturraum der Küsten- und Gebirgslandschaften im Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie am Beispiel des Tourismus

Unterichtsreihe löschenKenndaten Kenndaten der Unterichtsreihe anzeigen  Mitbestimmen - heute und damals

Inhaltliche Schwerpunkte:
Anfänge demokratischer Willensbildung - historisch (griechische Polis) und ontogenetisch (Kindheit und Jugend)
  • Formen politischer Beteiligung, Rechte und Pflichten von Kindern und Jugendlichen
  • Beziehungen zwischen Politik und Lebenswelt am Beispiel von Kindern und Jugendlichen in Familie, Schule und Stadt
  • Lebensbedingungen und Formen politischer Beteiligung in der griechischen Polis

Unterichtsreihe löschenKenndaten Kenndaten der Unterichtsreihe anzeigen  Orientieren - nah und fern
Inhaltliche Schwerpunkte:
Orientieren - nah und fern
Unterichtsreihe löschenKenndaten Kenndaten der Unterichtsreihe anzeigen  Leben und Versorgen - früher und heute (Frühgeschichte)
Inhaltliche Schwerpunkte:
Wirtschaft und Arbeit in den Anfängen der menschlichen Existenz und in der vorindustriellen Gesellschaft
  • Älteste Spuren menschlichen Lebens im weltweiten Ãœberblick, altsteinzeitliche
  • Lebensformen und neolithische Revolution
  • Wirtschaftliches Handeln als Grundlage menschlicher Existenz sowie Geldgeschäfte als Tauschgeschäfte
  • Arbeit und Versorgung in Agrarräumen


 
Unterichtsreihe löschenKenndaten Kenndaten der Unterichtsreihe anzeigen  Kinder der Welt
Inhaltliche Schwerpunkte:
Divergierende Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen in Ländern unterschiedlichen Entwicklungsstandes
  • Lebensbedingungen von Mädchen und Jungen in Industrie- und Entwicklungsländern

Unterichtsreihe löschenKenndaten Kenndaten der Unterichtsreihe anzeigen  Leben und Versorgen - früher und heute (Mittelalter)Miteinander leben
Inhaltliche Schwerpunkte:
Wirtschaft und Arbeit in den Anfängen der menschlichen Existenz und in der vorindustriellen Gesellschaft
  • Lebenswelten in der Ständegesellschaft
  • Stadtgesellschaft am Ãœbergang von Mittelalter zur frühen Neuzeit

Unterichtsreihe löschenKenndaten Kenndaten der Unterichtsreihe anzeigen  Miteinander leben
Inhaltliche Schwerpunkte:
Unterschiedliche Lebensformen verschiedener Sozialgruppen und Umgang mit gegensätzlichen Positionen im Alltag (sozial)
  • Lebensformen von verschiedenen Sozialgruppen in Deutschland
  • Umgang mit Konflikten im Alltag

Unterichtsreihe löschenKenndaten Kenndaten der Unterichtsreihe anzeigen  Rom - ein Weltreich
Inhaltliche Schwerpunkte:
8: Krieg und Frieden im Römischen Reich / 9: Antike Weltvorstellungen und interkulturelle Kontakte
  • Rom - durch Krieg und Diplomatie zum Weltreich
  • Antike Weltvorstellungen und geographische Kenntnisse in Afrika, Europa, Asien
  • Interkulturelle Kontakte und Einflüsse im Altertum

Unterichtsreihe löschenKenndaten Kenndaten der Unterichtsreihe anzeigen  Städtisches Leben in der Antike und heute
Inhaltliche Schwerpunkte:
Leben in der Stadt in Antike und Gegenwart
  • Gesellschaft und Alltag im antiken Rom
  • Grobgliederung der Stadt als Lebensraum
  • Unterschiedliche Lebensbedingungen in Stadt und Dorf


 
Unterichtsreihe löschenKenndaten Kenndaten der Unterichtsreihe anzeigen  Europa entdecken
Inhaltliche Schwerpunkte:
Divergierende Lebensbedingungen von Menschen in Europa und der Welt auch vor dem Hintergrund von Eroberungen, Entdeckungen und Migration:
  • Europa: räumliche, politische und kulturelle Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede
  • Europäer und Nicht-Europäer – Entdeckungen und Eroberungen
  • Ursachen und Auswirkungen politisch und wirtschaftlich bedingter Migration in Herkunfts- und Zielgebieten

Unterichtsreihe löschenKenndaten Kenndaten der Unterichtsreihe anzeigen  Zusammenleben von Christen, Juden und Muslimen
Inhaltliche Schwerpunkte:
Mittelalterliche Weltvorstellungen und Begegnungen der Kulturen:
  • Mittelalterliche Weltvorstellungen und geographische Kenntnisse in Asien (u.a. Arabien) und Europa
  • Mit-, Neben- und Gegeneinander am Rande des Abendlandes: Christen, Juden und Muslime im Mittelalter
  • Renaissance, Humanismus und Reformation

Unterichtsreihe löschenKenndaten Kenndaten der Unterichtsreihe anzeigen  Industrielle Revolution und Strukturwande
Inhaltliche Schwerpunkte:
Wirtschaft und Arbeit in der industriellen Gesellschaft
  • Industrielle Revolution in der Region
  • Standortfaktoren und Strukturen der Industrie
  • Markt und Marktprozesse zwischen Wettbewerb und Konzentration sowie Funktionen des Geldes im einfachen Wirtschaftskreislauf

Unterichtsreihe löschenKenndaten Kenndaten der Unterichtsreihe anzeigen  Naturräume und Naturgefahren
Inhaltliche Schwerpunkte:
Naturbedingte und anthropogen bedingte Prägung und Gefährdung von Lebensräumen (Einzelraumbetrachtungen)
  • Bedrohung von Lebensräumen durch Georisiken
  • Landschaftszonen als räumliche Ausprägung des Zusammenwirkens von Klima und Vegetation sowie Möglichkeiten der Ãœberwindung natürlicher -- Nutzungsgrenzen
  • Nutzungswandel in Trockenräumen und damit verbundene positive wie negative Folgen
  • Naturgeographisches Wirkungsgefüge des tropischen Regenwaldes und daraus resultierende Möglichkeiten und Schwierigkeiten nachhaltigen Wirtschaftens
  • Die gemäßigte Zone als Gunstraum für die Nutzung natürlicher Lebensgrundlagen


 
Unterichtsreihe löschenKenndaten Kenndaten der Unterichtsreihe anzeigen   Mitwirken und Mitbestimmen bei uns
Inhaltliche Schwerpunkte:
Wandel von Herrschaft und Partizipation vom Feudalstaat zum demokratischen Nationalstaat in Europa
  • Demokratische Institutionen in der Bundesrepublik Deutschland - Prinzipien, Formen und Zusammenwirken

Unterichtsreihe löschenKenndaten Kenndaten der Unterichtsreihe anzeigen  Grundrechte: Basis des Rechtsstaates
Inhaltliche Schwerpunkte:
Möglichkeiten und Grenzen von Individualität und Konformität im modernen Rechtsstaat
  • Grundlagen des Rechtsstaats sowie Gefährdungen und Sicherung von Grund- und Menschenrechten
  • Veränderte und sich verändernde Lebenswirklichkeiten von Frauen und Männern (Gender Mainstreaming)

Unterichtsreihe löschenKenndaten Kenndaten der Unterichtsreihe anzeigen  Der Kampf um politische Mitbestimmung - ein Längsschnitt
Inhaltliche Schwerpunkte:
Wandel von Herrschaft und Partizipation vom Feudalstaat zum demokratischen Nationalstaat in Europa
  • Formen politischer Teilhabe im Mittelalter in Frankreich, England und im römisch-deutschen Reich
  • Europa im Wandel: Absolutismus - Revolutionen - Nationalstaatsgründungen (u.a. Frankreich und Deutschland)

Unterichtsreihe löschenKenndaten Kenndaten der Unterichtsreihe anzeigen  Der Erste Weltkrieg und seine Folgen
Inhaltliche Schwerpunkte:
Erster Weltkrieg und Versailler Frieden als Belastung für die Weimarer Republik:
  • Ursachen und Merkmale des Ersten Weltkrieges - Friedensordnungen nach 1918
  • Innenpolitische Konfliktlinien in der Weimarer Republik

Unterichtsreihe löschenKenndaten Kenndaten der Unterichtsreihe anzeigen  Vom Imperialismus zur Entwicklungsarbeit

Inhaltliche Schwerpunkte:
Globale und regionale Entwicklungsunterschiede – Ursachen,
Bedingungen und Entwicklungskonzepte (geographisch/ökonomisch):
  • Motive und Formen imperialistischer Politik vor dem Ersten Weltkrieg
  • Indikatoren in ihrer Bedeutung für die Erfassung des Entwicklungsstandes von Wirtschaftsregionen und Staaten
  • Ungleichgewichte beim Austausch von Rohstoffen und Industriewaren als eine Ursache für die weltweite Verteilung von Reichtum und Armut
  • Raumentwicklung auf der Grundlage von Ressourcenverfügbarkeit, Arbeitsmarktsituation und wirtschaftspolitischen Zielsetzungen
  • Deutsche Entwicklungspolitik an einem ausgewählten Beispiel


 
Unterichtsreihe löschenKenndaten Kenndaten der Unterichtsreihe anzeigen  Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg
Inhaltliche Schwerpunkte:
Ideologie und Herrschaftspraxis:
  • Die Zerstörung der Weimarer Republik
  • Das nationalsozialistische Herrschaftssystem; Individuen zwischen
  • Unterstützung, Anpassung und Widerstand
  • Entrechtung, Verfolgung und Ermordung europäischer Juden, Sinti und Roma, -- Andersdenkender zwischen 1933 und 1945
  • Vernichtungskrieg
  • Flucht und Vertreibung im europäischen Kontext
  • Ursachen und Abwehr von politischem Extremismus und Fremdenfeindlichkeit

Unterichtsreihe löschenKenndaten Kenndaten der Unterichtsreihe anzeigen  Wirtschaftlicher Wandel in Europa
Inhaltliche Schwerpunkte:
Wirtschaft und Arbeit im Kontext des Wettbewerbs konkurrierender Systeme und Regionen
  • Aufteilung der Welt in Blöcke; mit unterschiedlichen Wirtschaftssystemen
  • Wettbewerb europäischer Regionen im Kontext von Transformation und Integration

Unterichtsreihe löschenKenndaten Kenndaten der Unterichtsreihe anzeigen  Demokratischer Neubeginn in Europa und Deutschland
Inhaltliche Schwerpunkte:
Konkurrierende und sich ergänzende politische Systeme im 20. und 21. Jahrhundert
  • Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik, deutsche Frage
  • Staatsbürgerschaft, Wahlen und Parlamentarismus im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland
  • Das politische System der Europäischen Union: Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen

Unterichtsreihe löschenKenndaten Kenndaten der Unterichtsreihe anzeigen  Die Weltmächte USA und Russland
Inhaltliche Schwerpunkte:
Konkurrierende und sich ergänzende politische Systeme im 20. und 21. Jahrhundert
  • Russland/UdSSR: Revolution 1917 und Stalinismus
  • USA: Selbstverständnis der amerikanischen Demokratie im 20. Jahrhundert


 
Unterichtsreihe löschenKenndaten Kenndaten der Unterichtsreihe anzeigen  Globalisierung und ihre Probleme
Inhaltliche Schwerpunkte:
Veränderung von Lebens- und Arbeitsbedingungen als Folge der globalisierten Wirtschaft
  • Die Folgen der Globalisierung - weltweite Arbeitsteilung, veränderte Standortgefüge, Global Cities und neue Herausforderungen für die Soziale Marktwirtschaft
  • Chancen und Risiken des Dritte-Welt-Tourismus für die Entwicklung der Zielregion

Unterichtsreihe löschenKenndaten Kenndaten der Unterichtsreihe anzeigen  Der bedrohte Frieden
Inhaltliche Schwerpunkte:
Konflikt und Frieden auf internationaler Ebene in der Gegenwart
  • Konflikte um Energie angesichts sich erschöpfender Energiequellen und steigender Nachfrage
  • Aktuelle Probleme und Perspektiven der Friedens- und Sicherheitspolitik
  • Transnationale Kooperation: Vereinte Nationen

Unterichtsreihe löschenKenndaten Kenndaten der Unterichtsreihe anzeigen  Deutsche Einheit und Zukunft des Sozialstaats
Inhaltliche Schwerpunkte:
Zusammenbruch des Ostblocks, deutsche Einheit und Folgen für den deutschen Sozialstaat (historisch/sozialpolitisch)
  • Zusammenbruch des kommunistischen Systems, Ãœberwindung der deutschen Teilung und deutsche Einheit
  • Strukturen sowie Zukunftsprobleme des Sozialstaats und der Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland
  • Verteilung von Chancen und Ressourcen in der Gesellschaft
  • Einkommen und soziale Sicherung zwischen Leistungsprinzip und sozialer Gerechtigkeit

Unterichtsreihe löschenKenndaten Kenndaten der Unterichtsreihe anzeigen  Unterschiedliche Lebensvorstellungen und Lebenschancen
Inhaltliche Schwerpunkte:
6: Lebensgestaltung unter dem Einfluss von Werten und Demographie
  • Werte und Wertewandel in der Gesellschaft
  • Personale Identität und persönliche Lebensgestaltung im Spannungsfeld von -- Selbstverwirklichung und sozialen Erwartungen
  • Ursachen und Folgen der regional unterschiedlichen Verteilung, Entwicklung und Altersstruktur der Bevölkerung in Industrie- und Entwicklungsländern
  • Wachsen und Schrumpfen als Problem von Städten in Entwicklungs- und Industrieländern sowie daraus resultierende Auswirkungen auf die Lebensgestaltung
9: Selbst- und Fremdbild in historischer Perspektive
  • Selbst- und Fremdbild in historischer Perspektive

Unterichtsreihe löschenKenndaten Kenndaten der Unterichtsreihe anzeigen  Tragfähigkeit der Erde - Umwelt erhalten
Inhaltliche Schwerpunkte:
Gegen- und Miteinander von Ökonomie und Ökologie (globale Systemsicht)
  • Grenzen der Tragfähigkeit der Erde unter dem Einfluss demographischer und ökonomischer Prozesse
  • Regionale und globale Folgen der Eingriffe des Menschen in den Naturhaushalt am Beispiel des Klimas
  • Quantitatives versus qualitatives Wachstum, das Prinzip des nachhaltigen Wirtschaftens

Unterichtsreihe löschenKenndaten Kenndaten der Unterichtsreihe anzeigen  Neue Technologien und Strukturwandel
Inhaltliche Schwerpunkte:
Auswirkungen von Medien und Innovationen auf Politik und Arbeitswelt
  • Strukturwandel von Unternehmen durch neue Technologien
  • Funktion der Medien in der Demokratie, Folgen beschleunigter und globalisierter Kommunikation sowie Information für die Politik


 
Gesellschaftslehre
Stufe: 5


ausblenden
Wochenstd.: 3
Gesellschaftslehre
Stufe: 6


ausblenden
Gesellschaftslehre
Stufe: 7


ausblenden
Gesellschaftslehre
Stufe: 8


ausblenden
Gesellschaftslehre
Stufe: 9


ausblenden
Gesellschaftslehre
Stufe: 10


ausblenden
 
 

© Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 10.11.2013, Systemdatum: 25.04.2024. V0.20 / DM: 0.02