Wenn der Anfangszeitpunkt einer Terminabstimmung erreicht ist (oder der Organisator die Terminabstimmung, wie oben beschrieben, manuell gestartet hat), werden alle Teilnehmer per E-Mail eingeladen, über die vorgeschlagenen Termine abzustimmen. In dieser Einladungsnachricht erhalten Sie als Teilnehmer einen personalisierten Verweis (URL), der es Ihnen erlaubt, auf die Terminabstimmung zuzugreifen, um abzustimmen, die eigene Abstimmung zu ändern oder sich den aktuellen Stand der Abstimmung anzusehen. Leiten Sie diesen Verweis nicht an andere Personen weiter (sie könnten diese URL nur dazu benutzen, um unter Ihrem Namen an der Terminabstimmung teilzunehmen), sondern benutzen Sie den zweiten Verweis in der Nachricht (falls vorhanden), um andere Personen zur Teilnahme an der Terminabstimmung vorzuschlagen. Wenn Sie Mitglied des Arbeitsbereichs sind, der die Terminabstimmung enthält, können Sie einfach die Terminabstimmung öffnen, um abzustimmen.
Sie stimmen in einer Terminabstimmung ab, indem Sie
• in
der Einladungsnachricht auf den Verweis „Zur Terminabstimmung“ klicken oder
Öffnen
im Aktionsmenü der Terminabstimmung wählen (letzteres nur, wenn Sie
Mitglied des Arbeitsbereichs sind, der die Terminabstimmung enthält).
• Das
Aktionsformular ‚Terminabstimmung‘ stellt die Terminabstimmung als
Tabelle dar: die Terminvorschläge bilden die Spalten, die Teilnehmer mit Ihren
Meinungen bilden die Zeilen. Stimmen Sie über die Terminvorschläge ab,
indem Sie die Ihrer Meinung entsprechenden Felder für die einzelnen
Vorschläge anklicken und schließlich auf [Abstimmen] klicken. Wenn Sie
bereits abgestimmt haben und Ihre Meinung ändern wollen, klicken Sie auf das
Symbol neben Ihrem Namen.
• Die
Kommentare zu einem Termin sowie den Grad der Zustimmung, die er bisher
erfahren hat, werden als Tooltip des Informationssymbols eines Termins angezeigt.
• Die Zeile ‚Aktueller Stand‘ zeigt den aggregierten Stand der vorgeschlagenen Termine:
o Grün: Alle Teilnehmer haben zugestimmt.
o Orange: Kein Teilnehmer hat abgelehnt, mindestens ein Teilnehmer hat mit ‚Vielleicht‘ abgestimmt.
o Rot: Mindestens ein Teilnehmer hat abgelehnt.
Ihre Stimme wirkt sich unmittelbar auf den aktuellen Stand eines Termins aus: wenn Sie z.B. mit ‚Nein‘ stimmen, wird der aktuelle Stand auf rot gesetzt.
• Sie können auch andere [Teilnehmer vorschlagen], wenn der Organisator diese Möglichkeit vorgesehen hat (siehe nächsten Abschnitt).
• Klicken Sie auf [Zurück], um wieder zur Ordnerübersicht zu gelangen.
Sie können Ihre Meinung ändern oder sich die anderen Ergebnisse der Abstimmung ansehen, indem Sie denselben Verweis in der Einladungsnachricht anklicken. Sie sollten also diese Nachricht nicht löschen. Zugriff auf die Terminabstimmung ist möglich, solange die Abstimmung nicht zu Ende ist oder der Organisator die Terminabstimmung nicht früher beendet hat (worüber Sie per E-Mail benachrichtigt werden).
Wenn Sie als Organisator über Terminvorschläge abstimmen, wird der aktuelle Stand in der Zeile ‚Endgültiger Termin‘ angezeigt, den Sie als Organisator durch Auswahl eines Termins festlegen können (siehe weiter unten). Sie können auch mit [Teilnehmer bearbeiten] die Teilnehmerliste bearbeiten, wie oben erläutert.