Ordneransichten

Sie können die Art und Weise, wie Ihre Ordner und anderen Container-Objekte (Diskussions­foren, Kalender usw.) an der BSCW-Benutzerschnittstelle angezeigt werden, an Ihre persön­lichen Vorlieben anpassen. Die verfügbaren Optionen werden im Menü  Ansicht  in der oberen Menü­leiste angeboten und unterscheiden sich geringfügig für die verschiedenen Arten von Con­tainer-Objekten (Anzahl der verfügbaren Spalten oder spezielle Funktionen wie die An­zeige von Notizinhalten bei Diskussionsforen).

Zunächst einmal können Sie für Ordner und Diskussionsforen zwischen der standard­mäßigen Detailansicht und der Inhaltsansicht wählen.

      Wählen Sie  Ansicht    Inhalt  aus, um statt der Detailansicht die Inhalts­ansicht angezeigt zu bekommen. Wählen Sie  Ansicht    Details  aus, um zur Standardansicht zurück­zu­keh­ren.

Die Detailansicht bietet mehr Einzelheiten pro Eintrag, die Inhaltsansicht zeigt mehr Infor­ma­tionen über den Inhalt eines Eintrags an, verzichtet dafür aber auf einige Objektangaben.

Detailansicht von Ordnern

In der Detailansicht beginnt ein Objekteintrag normalerweise mit dem Informationssymbol, einem Aus­wahl­kästchen und einem Symbol für den Objekttyp. Als nächstes folgen der Name des Objekts, die Schaltfläche Aktion für das Aktions­menü und die Größe des Ob­jekts. Weitere Informationen in der Detailansicht sind z.B. Bewertung, Erzeuger, Eigentümer, letzte Än­de­rung oder Symbole die auf Zusatzinformationen verweisen, wie etwa das Mitgliedersymbol Mitglieder, das auf die Mitglieder der Gruppe verweist, mit der Sie das dargestellte Objekt teilen.

Sie können die Detailansicht mit den Optionen von  Ansicht  im oberen Menü wie folgt kon­fi­gurieren.

      Wählen Sie  Ansicht    Ausklappbar , um die Anzeige von Unterordnern zu ermöglichen oder nicht. Wenn diese Option aktiviert ist, ermöglichen zwei zusätzliche Schalt­flä­chen Unterordner zeigen Unterordner verbergen in der Mehrfachwahl-Symbolleiste die Anzeige bzw. das Ver­ber­gen des In­halts der ausgewählten Unterordner (wenn kein Unterordner ausgewählt ist, sind alle Unter­ordner betroffen). Wenn die Anzeige von Unter­ordner­inhalten die maximale Anzahl von sichtbaren Einträgen in einer Ordneransicht über­steigt, werden die Inhalte von Unterordner nur angedeutet und nicht vollständig an­gezeigt.

      Wählen Sie  Ansicht    Kompakt , um die Objektbeschreibungen auf eine kurze Zeile zu verkürzen; die vollständige Beschreibung (einschließlich Attribute und Tags) wird als Tooltip angezeigt, wenn Sie Ihre Maus zu der verkürzten Beschreibung bewegen. Die Symbole  und  zeigen an, dass die Objektbeschreibung mehr umfasst als in der kom­pakten Darstellung angezeigt werden kann.

      Wählen Sie  Ansicht    Beschreibung , um die Objektbeschreibungen insgesamt anzuzei­gen oder zu verbergen.

      Wählen Sie  Ansicht    Spalten , um zu bestimmen, welche Attribute eines Eintrags in den Spalten einer Ordneransicht dargestellt werden sollen. Die angebotenen Spalten hän­gen vom Typ des aktuellen Container-Objekts ab: eine Mitgliederliste bietet we­ni­ger Spalten an als die Aufgabenliste.

      Wählen Sie  Ansicht    Sortieren    nach ... , um die Einträge eines Ordner zu sortieren. Die angebotenen Sortiermerkmale sind eine Teilmenge der Eintragsattribute. Das aktuelle Sortiermerkmal ist durch ein kleines aufwärts oder abwärts gerichtetes Dreieck ( ) vor dem Merkmal im Menü gekennzeichnet. Durch Klicken auf dieses Dreieck kön­nen Sie die Sortierreihenfolge umdrehen.
Das aktuelle Sortiermerkmal wird auch durch ein kleines schwarzes Dreieck ( ) neben der entsprechenden Spaltenüberschrift angezeigt – vorausgesetzt, dass die Spal­te über­haupt angezeigt wird. Unterstrichene Spaltenüberschriften stehen für gültige Sortier­merkmale. Indem Sie auf eine solche Spaltenüberschrift klicken, können Sie die Einträge eines Ordners direkt sortieren. Wiederholtes Klicken dreht die Sortier­reihen­folge um.

      Wählen Sie  Ansicht    Filter , um nur Objekte eines bestimmten Typs oder Dokumente eines bestimmten Dateityps anzeigen zu lassen. Sie können auch nach Kategorie, Prio­rität oder Status (von Aufgaben, Projekten o.ä.) filtern. Filtern nach ‚Verantwort­lich‘ zeigt alle Objekte (Aufgaben, Dokumente im Freigabeprozess, Laufmappen), für die Sie gerade verantwortlich sind in dem Sinne, dass von Ihnen bestimmte Aktionen auf diesen Objekten erwartet werden (Wert ‚ja‘), für die Sie nicht oder noch nicht ver­ant­wortlich sind (Wert ‚nein‘ oder ‚derzeit nicht‘) oder die kein solches Attribut haben (Wert ‚nicht vorhanden‘). Unter ‚Zuständigkeit‘ können Sie z.B. in Ihrer per­sönlichen Aufgabenliste nach der Rolle (Auftraggeber, Auftragnehmer oder einfach Verant­wort­lich) filtern, in der Sie für bestimmte Objekte verantwortlich sind. Filtern nach Zu­stän­digkeit mit dem Wert ‚keine‘, werden alle Objekte angezeigt, für die Sie nicht verant­wortlich sind (aber im Prinzip gemacht werden könnten).

Der gerade gültige Filter wird am rechten Ende der Mehrfachwahl-Symbolleiste ange­zeigt. Durch Klicken auf diese An­zei­ge des gerade gültigen Filters können Sie eben­falls eine neue Filtereinstellung wäh­len. Wählen Sie ‚Kein Filter‘, um alle Objekte und Dokumente in der Ordner­über­sicht sicht­bar zu machen.

Sie können mehrere Ansichtsoptionen auf einmal ändern, indem Sie  Ansicht    Anpassen  aus­wählen. Das Aktionsformular hat zwei Abschnitte: im Abschnitt ‚Allgemeines‘ können Sie die verfügbaren Optionen (wie Ausklappbar, Kompakt oder Beschreibungen) aktivieren oder deaktivieren, während Sie im Abschnitt ‚Spalten‘ die Spalten festlegen können, die in der Ordner­ansicht angezeigt werden sollen.

Inhaltsansicht von Ordnern

Sie aktivieren die Inhalts­ansicht, indem

      Sie  Ansicht    Inhalt  im oberen Menü auswählen.

Ein Objekteintrag der Inhaltsansicht beginnt mit dem Infor­mati­ons­symbol und dem Aus­wahl­kästchen gefolgt von einem größeren Objektsymbol. Das Objekt­symbol ist bei Doku­menten eine miniaturisierte Vorschau, bei Kontakten und Be­nut­zern ein Foto, falls vor­handen, und ansonsten das Symbol des betreffenden Objekttyps. Weiter werden pro Eintrag die Be­schrei­bung, etwa­ige Tags, eine Inhalts­angabe (bei Ordnern z.B. die Namen der enthaltenen Ob­jek­te), das Aktionsmenü, eine et­wa­ige Bewertung sowie Autor und Datum der letzten Änderung angezeigt.

Sie können die Inhaltsansicht mit den Optionen von  Ansicht  im oberen Menü ähnlich wie bei der Detailansicht kon­fi­gurieren. Allerdings werden die Optionen  Ausklappbar ,  Beschreibung  und  Spalten  nicht angeboten und die Anzahl der Sortierkriterien ist ein­geschränkt.

Besondere Optionen bei Diskussionsforen und Kalender

Bei einigen Container-Objekten gibt es zusätzliche Optionen im  Ansicht -Menü, z. B. können Sie sich den Inhalt von Notizen in Diskussionsforen anzeigen lassen oder Sie können zwi­schen vielen verschiedenen Optionen zur Darstellung von Kalendern auswählen.

Gültigkeitsbereich von Ansichtseinstellungen

Sie können sich aussuchen, ob die Ansichtseinstellungen für jeden einzelnen Ordner und je­des einzelne Container-Objekt individuell gesetzt und gespeichert werden sollen oder ob die Ansichtseinstellungen für einen Ordner oder ein Container-Objekt auch für alle anderen Ob­jekte gleichen oder ähnlichen Typs gelten sollen. Diese Option legen Sie in Ihren persön­li­chen Einstellungen fest:

      Wählen Sie  Optionen    Einstellungen  in der oberen Menüleiste gehen Sie zum Abschnitt ‚Darstellung‘ des Aktionsformulars.

      Kreuzen Sie die Option Ansichtseinstellungen für jeden Ordner individuell speichern an, wenn jeder Ordner in Hinsicht auf die Ansichtseinstellungen individuell behandelt werden soll; widrigenfalls gelten die Ansichtseinstellungen eines Ordners oder Con­tai­ner-Objekts auch für alle anderen Ordner und Objekte gleichen oder ähnlichen Typs.

Auch wenn die Speichern-Option aktiviert ist, sind Sie noch in der Lage, Ansichts­ein­stel­lun­gen auf andere Ordner oder Container-Objekte zu übertragen.

      Wählen Sie  Ansicht    Für alle Ähnlichen übernehmen , um die Ansichtseinstellungen des aktuellen Ordners oder Container-Objekts auf alle anderen Ordner oder Container-Ob­jekte gleichen oder ähnlichen Typs zu übertragen. Durch diese Aktion übertragen Sie die Ansichtseinstellungen eines Ordners auf alle anderen Ordner, Website-Ordner, Vor­lagen­ordner, Laufmappen, Gemeinschafts­ordner genau so wie auf persönliche Objekte wie Zwischenablage und Aktenkoffer (und um­ge­kehrt). Ebenso werden Ansichtseinstellungen von einem Kalender auf alle anderen Ka­lender und von einem Diskussionsforum auf alle anderen Diskussionsforen über­tra­gen. Im Hin­blick auf diese Aktion werden auch Mitglieder­listen und das Adressbuch als ähn­lich betrachtet.

Wenn Sie die Ansichtseinstellungen des aktuellen Ordners geändert haben, können Sie zu den Einstellungen zurückkehren, die auf diesen Ordner mit   Für alle Ähnlichen übernehmen  über­tragen wurden, indem Sie

       Ansicht    Zurücksetzen  wählen.

Wenn die Speichern-Option deaktiviert ist, werden Ansichtseinstellungen für alle Ordner und Container-Objekte gleichen oder ähnlichen Typs in gleicher Weise festgelegt. Sie können be­stimmte Ordner oder Container-Objekte davon ausnehmen, indem Sie

       Ansicht    Individuell  für solche Objekte ankreuzen. Für individualisierte Ordner oder Con­tainer-Objekte können Sie die Ansichtseinstellungen abweichend von den anderen Ordnern oder Container-Objekten gleichen oder ähnlichen Typs festlegen. Die An­sichts­einstellungen individueller Ordner oder Container-Objekte können nicht durch Ein­stellungen anderer Ordner oder Container-Objekte überschrieben werden.

Wenn die Individuell-Option eines Ordners oder Container-Objekts deaktiviert wird, werden die Ansichtseinstellungen auf die Einstellungen der nicht individualisierten Ordner oder Con­tainer-Objekte desselben Typs zurückgesetzt.

Wenn Sie die Ansichtseinstellungen eines individuellen Ordners auf andere Ordner und Con­tainer-Objekte ähnlichen Typs übertragen wollen,

      wählen Sie  Ansicht    Für alle Ähnlichen übernehmen . Andere individuelle Ordner sind von dieser Aktion natürlich nicht betroffen.